-
TRADITION UND EXZELLENZ SEIT 1862
Badel 1862
Manchmal steckt in einem Schluck der Lieblings-Spirituose nicht nur Handwerk und Können, sondern auch ein Stück Geschichte. Ein bestes Beispiel dafür ist die Firma Badel 1862...
Mehr lesen
Vor mehr als 160 Jahren gründete der kroatische Kaufmann Franjo Pokorny das Unternehmen und wurde wegen seiner außergewöhnlichen Qualität schnell zum Lieferanten für Königshöfe in Frankreich und Wien. Die höchste Qualität der Badel 1862 Spirituosen und die einzigartigen Geschmäcker, die auf traditionellen Rezepten basieren, werden auch heute noch von internationalen Experten anerkannt und erhalten regelmäßig Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben wie der International Spirits Challenge. In Kroatien und der Adria-Region ist Badel 1862 klarer Marktführer, und die Produkte sind aus keinem Regal wegzudenken. Zum Portfolio von Badel 1862 zählen über 100 Produkte verschiedenster Spirituosenarten. Das Herzstück bildet allerdings der Stara Šljivovica, ein Pflaumenbrand aus der rund um Zagreb angebauten autochthonen Bistrica-Pflaume.
Das bestgehütete Geheimnis Kroatiens
Antique Pelinkovac ist Kroatiens ältester Kräuterlikör. Ursprünglich als „Digestivum“ in Apotheken verkauft, da Wermutkraut als heilend galt. Im Zweiten Weltkrieg verschwand das Originalrezept, wurde jedoch Anfang des 21. Jahrhunderts wiedergefunden und bleibt ein Geheimnis des Badel 1862-Destillateurs.
Herstellung und Joy of Living
Das Originalrezept von Antique Pelinkovac enthält über 40 mediterrane Kräuter und 100% natürliche Zutaten, ohne künstliche Aromen und Konservierungsmittel. Der Geschmack wird vor allem durch Wermutkraut geprägt, das für seine herbe Note und gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Seit 1921 wird der Likör im A. Ziemann Kupferkessel destilliert, der über 100 Jahre alte Kräuterrückstände enthält, die den einzigartigen Geschmack ausmachen. Jeder Anlass ist ein Anlass für Antique. Antique kennt keine Grenzen, keine Tageszeiten und kein Geschlecht.


Badel Stara Šljivovica
Die Bistrica-Pflaumen werden unter der kroatischen Sonne vollständig gereift, um ihre tiefviolette Farbe und ihren süß-saftigen Geschmack zu entwickeln. Nur die besten Früchte werden im Hochsommer geerntet. Diese werden mit speziell ausgewählten Hefen vermischt und bei niedrigen Temperaturen gegärt, um das volle Aroma zu extrahieren. Nach der Destillation reift das Destillat zunächst in neuen Fässern und dann in slawonischen Eichenfässern für mindestens 12 Monate. Dadurch erhält der Stara Šljivovica seinen einzigartigen, weichen, fruchtigen Geschmack
Das Leben feiern
Kroaten stoßen mit Badel Šljivovica an, um das Leben zu feiern oder Geschäfte zu besiegeln. Die Wärme der Spirituose spiegelt die Gastfreundschaft und die sonnige kroatische Sonne wider.

