Kräuterliköre sind traditionelle Spirituosen, die aus einer Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Wurzeln hergestellt werden. Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis und werden sowohl pur als auch in Cocktails genossen.

Kräuterliköre sind traditionelle Spirituosen, die aus einer Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Wurzeln hergestellt werden. Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis und werden sowohl pur als auch in Cocktails genossen.
Die Geschichte der Kräuterliköre reicht bis ins Mittelalter zurück, als Mönche und Alchemisten begannen, Heilkräuter in Alkohol zu lösen, um medizinische Elixiere herzustellen. Bekannte Sorten wie Chartreuse aus Frankreich oder der deutsche Jägermeister basieren auf jahrhundertealten Rezepturen, die oft streng gehütete Geheimnisse sind. Die Herstellung von Kräuterlikören erfolgt durch Mazeration, bei der ausgewählte Kräuter und Gewürze in Alkohol eingelegt werden, um ihre Aromen zu extrahieren. Anschließend wird die Mischung gefiltert und mit Zucker oder Honig verfeinert, um den charakteristischen Geschmack zu erzielen. Je nach Rezeptur können dabei süße, bittere oder würzige Noten dominieren. Kräuterliköre werden traditionell als Digestif nach dem Essen serviert, finden jedoch auch in modernen Cocktailkreationen Verwendung. Ihre Vielfalt und die komplexen Aromen machen sie zu einem besonderen Genuss für Kenner und Liebhaber hochwertiger Spirituosen.
